Restrukturierung & Sanierung

Restrukturierung & Sanierung

Umsätze sinken, Geldgeber kürzen Finanzmittel, Liquiditäts-Engpässe tauchen auf, Insolvenz droht –  Unternehmenskrisen haben die unterschiedlichsten Auslöser und Gründe.

Aufrechterhaltung von Lieferbeziehungen, Vorkasse und Liquiditätsengpässe erfordern in der Krise in sehr kurzer Zeit eine Vielzahl von Entscheidungen und schnelles Handeln.

Kunden, Lieferanten und Finanzierungspartnern muss kurzfristig ein Lösungsweg aufgezeigt werden.

Die Steuerung eines Unternehmens in der Krise ist eine anspruchsvolle Aufgabe.

Umso wichtiger ist das erforderliche Fachwissen, um diese Krisen zu bewältigen. Unsere fachübergreifend zusammenarbeitenden Experten www.kanzlei-klefisch.de setzen ihr Know-how gewinnbringend für Ihr Unternehmen ein. Wir unterstützen und beraten Sie in der kritischen Phase und bei der Neuausrichtung.

Wir helfen Ihnen bei der schnellen Entwicklung sowie Umsetzung von pragmatischen Lösungen und Wiederaufbau von Vertrauen in Ihr Unternehmen durch

  • Sofortmaßnahmen zur Behebung von akuten Problemlagen Ihres Unternehmens
  • Liquiditätsmanagement
  • Projektcontrolling
  • Hilfe bei der Neuausrichtung Ihrer Geschäftstätigkeit
  • Beratung in Kommunikationsfragen mit Kunden, Lieferanten und Finanzierungspartnern.

Eine Unternehmenskrise ist immer auch Vertrauenskrise – Transparenz schafft bei Geschäftspartnern Vertrauen in die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Bildquellen

  • Restrukturierung & Sanierung: © [vegefox.com] /Adobe Stock

Auszubildung zur Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)


Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z.B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine und bereiten Besprechungen vor.

darauf kommt es an ...

  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Flexibilität (z.B. mit häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen umgehen)
  • Mandanten- und Serviceorientierung
  • Sorgfalt sowie mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

Dies schließt sich in 20Sekunden